So langsam wird es wärmer. Jeder Hobbygärtner weiß jedoch: VORSICHT, es kann bis zu den Eisheiligen immer noch Nachtfröste geben.
Bei empfindliche Gemüsearten, wie Gurken, Zucchini und Tomaten gilt, lieber noch vorsichtig sein. Auch die meisten Beet- und Balkonblumen sind frostempfindlich. In Gefäße gepflanzt, kann man die im Notfall schützen. Ausgepflanztes Gemüse eventuell mit Vlies abdecken.
Am Wochenende ist Vollmond. Mehrheitlich sind die Vollmondnächte die kalten Nächte. Vermutlich kann man nach dem Wochenende abschätzen, ob wir die Eisheiligen mit Frost bekommen oder ob es in den Nächten der Eisheiligen eher mild bleibt. Die letzte der Eisheiligen ist die „Kalte Sofie“ am 15. Mai.
Hier noch ein paar Impressionen aus unseren Gewächshäusern:
Das erste Jahr ohne unser Blumengeschäft. Fast alle unserer KundInnen vermissen den Blumenladen, haben jedoch auch Verständnis dafür, dass wir diesen Schritt gehen mussten. Schwägerin/Schwester Ilse hat sich ihren Ruhestand redlich verdient. Doch ohne zusätzliche Fachkräfte ist so ein Laden einfach nicht zu betreiben.
Wir freuen uns darum sehr darüber, dass uns Sie, liebe KundInnen unserer Gärtnerei treu geblieben sind; manch einer war zum ersten Mal in der Hornsteige in den Gewächshäusern und war teils überrascht wie viele Pflanzen hier heranwachsen dürfen.
Wie schon in den vergangenen Jahren haben uns unsere Töchter Susanne und Martina während der Hauptsaison im Mai wieder unterstützt. Sie haben jeweils zwei Wochen ihres Jahresurlaubes geopfert um uns zu helfen.
Der überaus heiße Sommer hat uns heftig gefordert. Eine Tätigkeit bestimmte diese Zeit: gießen!
Vor allem auf den Friedhöfen auf denen wir Grabpflege anbieten.
Corona war eigentlich kein Thema mehr, bis wir dann Anfang Oktober, trotz 3-facher Impfung selbst erkrankten.
Von da an hat uns bis Jahresende leider das Pech verfolgt. Am 22. Oktober bin ich von einer Leiter gestürzt und habe mir einen offenen Bruch des rechten Schien- und Wadenbein zugezogen. Ich lag 2 ½ Wochen im Katharinenhospital in Stuttgart und wurde dort zwei Mal operiert. Die Sache wird mich noch eine ganze Zeit lang ausbremsen.
Am 30. Oktober haben die Stadtwerke einen Wasserrohrbruch bei uns bemerkt. Nach 2 Tagen ohne Wasser stand dank der Fa. Mundle Darmsheim, die Notleitung. Nachdem das Leck geortet wurde rückte die Fa. Metzger Magstadt, mit dem Bagger an. Die Arbeiten konnten noch einen Tag vor Heilig Abend abgeschlossen werden. Die Notleitung wird dann im Januar rückgebaut.
So wollen wir Ihnen, liebe KundInnen für das Jahr 2023 auch das wünschen, was wir für uns selbst erhoffen:
Unser Betrieb hat ja nur vier Mitarbeiter: Chef und Chefin, sowie zwei geringfügig Beschäftigte. Wenn dann, wie am 22. Oktober geschehen, die Chefin von der Leiter fällt und sich dabei schwer verletzt, ist dieser Ausfall durch den Rest der Belegschaft nicht zu kompensieren. Dann springt aber ein Motor an, den es nur innerhalb einer Familie gibt. Die Töchter! Auch wenn sie sich beruflich in ganz andere Richtungen entwickelt haben, wissen sie dennoch Bescheid, was in der Gärtnerei zu tun ist. Schon immer haben sie mitbekommen was in der jeweiligen Jahreszeit an Arbeit anfällt. Den Vorteil, dass man Papa und Mama fast immer schnell mal was fragen konnte, da sie ums Haus herum arbeiteten, haben sie oft damit bezahlen müssen, dass wir leider auch häufig sehr wenig Zeit für sie hatten.
Darum sind wir um so dankbarer, dass sie in solchen Notfällen parat stehen und uns so großartig unterstützen.
Ohne unsere Töchter wären die letzten Wochen nicht möglich gewesen.
Als Selbstständige sind wir das ganze Jahr für unser Geschäft da. Meist nicht nur 8 Stunden im Tag und auch ganz oft nicht nur 6 Tage in der Woche. Pflanzen müssen auch sonntags gegossen werden und Büroarbeiten werden auch oft abends erledigt. Da wir mitten in unserer Gärtnerei wohnen, ist die Trennung, ob wir nun geschäftlich oder privat in und um das Haus unterwegs sind, nicht allzu eindeutig. Ganz normal weiterlaufen wird die Grabpflege unserer Pflegegräber. Wir sind auch in der Gärtnerei anzutreffen, weil dort Dinge aufgearbeitet werden müssen. Jedoch haben wir uns für den August vorgenommen, auch private Dinge zu erledigen. Ab und zu wollen wir uns Ausflüge gönnen, um uns etwas zu erholen, darum wird nicht immer jemand da sein.
Für „Notfälle“ haben wir jedoch unser Vertrauenskässle aufgehängt. Wer also Salatsetzlinge braucht, oder die ein oder andere blühende Pflanze darf sich selbst bedienen und zum Zahlen unser Vertrauenskässle oder die PayPal-App benutzen. DANKE!
Wir bitten Sie um Verständnis und wünschen Ihnen eine schöne Ferienzeit!
Wir suchen dringend einen Helfer für Pflanz-, Pflege- und Gießarbeiten auf den Friedhöfen zur Unterstützung unseres Chefs.
Sie arbeiten gerne an der frischen Luft, scheuen weder Sonne noch Regen, sind flexibel und fit und haben ein „Händchen“ für Pflanzen? Dann melden Sie sich doch bei uns.
Wir sind eine traditionelle Gärtnerei, in der die meisten der verkauften Beet- und Balkonpflanzen hier in unseren Gewächshäusern gewachsen sind. Im Gegensatz zu früher, wo noch selbst ausgesät wurde, b.z.w. Stecklinge geschnitten wurden, werden heute Jungpflanzen von spezialisierten Gärtnereien zugekauft, hier eingetopft und bis zum Verkauf herangezogen. Dies stellt sicher, dass immer die neuesten Arten in unserem Sortiment sind. Bei wenigen Kulturen, die für uns wirtschaftlich keinen Sinn machen sie von klein auf im Betrieb zu pflegen, bekommen wir einige Wochen vor dem Saisonbeginn sogenannte Rohware. Das sind Pflanzen im Endtopf, kurz vor Beginn der Blüte. Und bei ganz wenigen Arten, sowie Pyramiden und Hochstämme verlassen wir uns auf Spezialisten und kaufen diese Pflanzen verkaufsfertig zu.
Gemüsejungpflanzen, wie die verschiedenen Salat- und Krautarten und gepfropfte Gurken werden vom Gemüse-Spezialisten zugekauft. Tomaten, Paprika und Gurken werden hier im Betrieb ausgesät, getopft und wachsen hier. Die Suche nach den vielerlei von uns angebotenen Sorten wäre zu langwierig und hätte hohe Transportkosten zur Folge. Dies wollen wir, wenn immer möglich, vermeiden. Daher achten wir beim Zukauf auf Regionalität. Eingekauft wird bei den Gärtnerkollegen auf dem Großmarkt in Stuttgart.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.