Helfer gesucht!

Wir suchen dringend einen Helfer für Pflanz-, Pflege- und Gießarbeiten auf den Friedhöfen zur Unterstützung unseres Chefs.

Sie arbeiten gerne an der frischen Luft, scheuen weder Sonne noch Regen, sind flexibel und fit und haben ein „Händchen“ für Pflanzen? Dann melden Sie sich doch bei uns.

D:DCIM100DICAMDSCI0152.JPG

 

Der Friedhof – Ort der Trauer und grüne Oase

Friedhöfe haben viel zu bieten. Sie sind ein Teil des Städte- und Gemeindelebens. Wie wichtig es ist einen Ort des Gedenkens an einen verstorbenen Angehörigen zu haben, wird vielen erst bewusst, wenn sie in Tagen der Trauer nicht wissen wohin sie mit Ihren Gefühlen gehen sollen. Ein Grab bietet einen Ort der Zwiesprache mit dem Verstorbenen, das Arbeiten am Grab gibt uns die Befriedigung etwas für den so vermissten Menschen zu tun. Das Treffen von anderen Angehörigen und Trauernden lässt uns fühlen: Wir sind nicht alleine. Gespräche über schöne Erinnerungen führen uns wieder insLeben.

Anregungen zur Gestaltung einer gepflegten Grabstätte erhalten Sie von uns. Über den Link des Bundesverbandes der Friedhofsgärtner (BdF) können Sie sich über die Mustergräber der Bundesgartenschau in Erfurt 2021 oder auch vergangener Gartenschauen informieren.

Sommerlich bepflanztes Grab

Anpassung der Öffnungszeiten

Liebe Kundinnen/en, die Hauptpflanzzeit auf Balkon, Terrasse und Friedhof ist nun vorbei. Daher passen wir unsere Öffnungszeiten in der Gärtnerei an.

GieskannenDa wir leider sowieso schon lange personell unterbesetzt sind und sich die Arbeitsschwerpunkte verlagern, müssen wir unsere Öffnungszeiten den Gegebenheiten anpassen:

Ab Juli ist die Gärtnerei nur noch an den Nachmittagen (Mo, Di, Do und Fr) zwischen 15 und 18 Uhr besetzt!

Die Öffnungszeiten im Blumengeschäft bleiben unverändert.

Mo – Sa von 8.30 bis 13 Uhr!

 

Nachhaltig verpacken!

Pflanzzeit, heißt bei uns auch jede menge Verpackungen bereit zu stellen. Das ganze Jahr über sammeln wir Kartons und Kisten in unserem Keller, um diese dann Ihnen zum Verpacken Ihrer Pflanzen mitzugeben. Ein kleines Stück gelebte Nachhaltigkeit. Zusätzlich geben wir Faltkartons, welche wir über unseren Berufsverband beziehen, zum Einstandspreis an Sie weiter. Wir freuen uns auch sehr, wenn Sie uns die nur einmal  benutzten Kartons wieder zurückbringen. Am aller besten ist es jedoch, wenn Sie ein wiederverwendbares Gefäß zum Pflanzenkauf mitbringen. So können wir gemeinsam einen kleinen Beitrag gegen immer größere Müllberge leisten. Vielen Dank!

Grabpflege und mehr

Auch wenn unser Blumengeschäft derzeit Ferien macht, wird in den anderen Betriebsteilen weitergearbeitet.

Vor allem der Bereich Grabpflege fordert derzeit seinen Mann. Unser Chef ist fast ausschließlich damit beschäftigt die uns anvertrauten Pflegegräber zu gießen. Bei sonnigen Ferienwetter, wo sich viele im und am Wasser vergnügen, bringt er den durstigen Pflanzen ihr lebensnotwendiges Nass. Bei dem Extremwetter ist er jeden zweiten Tag an den Gräbern.

Die Chefin verbringt ihren Urlaub bisher im Büro, wo es zumindest kühl ist. Da sie die fehlende Arbeitskraft im Blumenladen ersetzen muss, ist so einiges liegengeblieben. Das wird aufgearbeitet und die laufenden Arbeiten danach erledigt.

Die Gärtnerei wartet auch darauf aufgeräumt zu werden. Noch ist nach der Beet- und Balkonpflanzensaison so einiges im Argen. In einem Monat kommen schon die Jungpflanzen der Stiefmütterchen für das kommende Frühjahr. Doch derzeit ist es in den Gewächshäusern nur frühmorgens und spätabends auszuhalten.

 

 

Dauergrabpflege

Sie haben sich schon öfter Gedanken über den Abschluss eines Dauergrabpflegevertrages gemacht? Dann sollten Sie jetzt handeln.

Ab Mai 2018 erhöht die Württembergische Friedhofsgärtner eG die Bearbeitungsgebühr für einen Vertrag von 5 auf 7 %. Das ist zwar nicht extrem viel, aber könnte doch jetzt der Anlass sein Nägel mit Köpfen zu machen.

Also, schnell informieren über www.dauergrabpflege-wuerttemberg.de oder bei uns, und handeln. Denn es ist ein gutes Gefühl – zu wissen, dass alles geregelt ist.

Info-Flyer 2018, Seite1

Info-Flyer 2018, Seite2