Respektvoller Umgang

gegenüber euch/ihnen, unseren Kunden, darf von uns erwartet werden. Ob es nun beim Kauf von Pflanzen ist, aber natürlich erst recht, bei Gesprächen und der Ausführung von Blumenschmuck im Trauerfall und bei der Arbeit an Gräbern. Da es zu unserer Einstellung gehört, dass wir mit jedem genau so umgehen, wie wir auch wollen, dass mit uns umgegangen wird, gelingt dies uns wohl auch.

Wir fahren nicht weg, da wir uns auch im Urlaub um unsere Pflanzen kümmern müssen, wir erledigen auch oft Dinge in der Gärtnerei, die liegengeblieben sind und sind daher sehbar. Doch nun, zum Ende unserer Sommerpause, müssen wir feststellen, dass es noch nie so viele Menschen gab, die trotz unseres Urlaubs in die Gärtnerei kamen und dann auch verlangten bedient zu werden. Unsere geheime Hoffnung, dass die Baustelle auf unserem Zufahrtsweg uns einen ruhigen Urlaub beschert, erfüllte sich nicht.

Damit dies in den kommenden Jahren besser funktioniert, wollen wir fragen: Was sollen wir mehr tun? Auf unserer Homepage, in Google, in Facebook, auf Instagram, auf dem Anrufbeantworter und mit Aushängen an der Gärtnerei weisen wir auf den Urlaub hin?

Bargeldloses Bezahlen

– bieten wir schon seit einigen Jahren an!

Immer wieder werden wir gefragt, ob das bei uns auch geht. Ja, klar! Schon seit vielen Jahren bieten wir Kartenzahlung an. Unser neues Bezahlterminal von ZETTLE by PayPal liest alle gängigen Debit- und Kreditkarten (kontaktlos und Chip & PIN) und unterstützt Apple und Google Pay sowie PayPal QR-Codes. Als PCI-zertifiziertes Unternehmen sorgt ZETTLE für größtmögliche Sicherheit bei der Speicherung, Verarbeitung und Übermittlung von Daten unseres Unternehmens und unserer Kunden.

Bezahlterminal ZETTLE Bild: ZETTLE (https://www.zettle.com/de/zahlungen/terminal)

Was schafft der Gärtner im Februar?

Dazu ein paar Bilder aus dem Gewächshaus

Schon im Januar beginnt die Beet- und Balkonblumensaison. Für die bevorstehenden Jungpflanzenlieferungen werden mit der Topfmaschine die Töpfe mit Erde gefüllt und auf den Tischen aufgestellt. Diese wurden vorher gereinigt und desinfiziert. Auch Paprika für den Setzlingsverkauf im Mai wurde schon ausgesät. Zur besseren und gleichmäßigeren Keimung stellen wir die Aussaatplatten auf Heizmatten. Vergleichbar mit einer elektrischen Fußbodenheizung. (Keine Sorge: Bei schönem Wetter machen wir unseren Strom selbst mit der PV-Anlage auf unserem Wohnhaus.) Anfang Februar sind dann die ersten Baby-Pflanzen angeliefert worden. Die erste Lieferung waren Geranien. Nach und nach kommen weitere Pflanzen hinzu.

Verkürzte Öffnungszeit

Liebe Kunden, am 27. Oktober stellen wird die Uhr wieder auf die normale Mitteleuropäische Zeit um. D. h. es wird Abends schneller dunkel.

Da wir nicht überall in unserer Gärtnerei eine entsprechende Beleuchtungsmöglichkeit haben, schließen wir, auch aus Sicherheitsgründen, in der „dunklen Jahreszeit“ wieder mit Einbruch der Dunkelheit. Wir bitten um Ihr Verständnis.