Seit dieser Woche ist nach der Coronaverordnung des Landes Baden-Württemberg für nicht systemrelevante Einzelhandelsgeschäfte der Verkauf von Ware über das sogenannte „Click & Collect“ erlaubt. Über diese Möglichkeit Ihnen das Leben ein wenig bunter zu machen sind wir froh.
Damit Sie nicht enttäuscht vor unserem Laden stehen, möchten wir Sie hiermit noch einmal auf die Besonderheiten der derzeitigen Möglichkeiten hinweisen. Bestellungen bitte per Telefon (vormittags zwischen 9 und 12 Uhr) oder Mail. Abholung oder Lieferung zwei Tage später möglich.
Auszug aus der Veröffentlichung des Landes:
• Geschlossene Einzelhandelsbetriebe können Lieferdienste anbieten.
• Geschlossene Einzelhandelsbetriebe können Abholangebote (Click & Collect) anbieten. Dabei müssen feste Zeitfenster für die Abholung vereinbart werden. Die Hygienekonzepte vor Ort müssen eingehalten und Warteschlangen vermieden werden
D.h.: Bitte kommen Sie nicht auf „Gut Glück!“. Wir dürfen Ihnen ohne vorherige Bestellung KEINE Ware verkaufen. Die Strafen für Verstöße gegen die Verordnung sind empfindlich hoch. Wir halten auch nur bedingt Waren vor. Verderbliche Ware – insbesondere Schnittblumen – beschaffen wir auf Ihre vorherige Bestellung. Alles andere wäre unwirtschaftlich und schadet uns in der eh schon schwierigen Situation. Daher auch die zwei Tage Vorlaufzeit. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.
Vermeiden Sie lange Wartezeiten und erleichtern Sie uns die Planung.
Sträuße zu binden ist Handwerk! Und handwerkliches Arbeiten braucht Zeit. Sie vermeiden gerade jetzt wären der Corona-Zeit längere Wartezeiten und Kontakt mit anderen Personen, wenn Sie uns Ihre Blumenwünsche rechtzeitig mitteilen, damit wir sie vorrichten können.
Quelle: Fleurop AG
Schnittblumen sind verderbliche Artikel, die wir daher nicht lange vorhalten können. Aus wirtschaftlichen Gründen müssen wir versuchen den Verderb so gering wie möglich zu halten. Wenn wir Ihre Wünsche kennen, können wir gezielt diese Blumen einkaufen und Sie erhalten topfrische Ware! Sie sehen also, bestellen bringt Vorteile! In naher Zukunft werden wir daher auch einen kleinen Webshop auf dieser Internetseite einrichten um den Bestellvorgang weiter zu erleichtern. Bis dahin bestellen Sie bitte
(GMH/BVE) Da öffnet sich das Herz: Ein handgeschriebener Brief ist im Zeitalter der E-Mails und Kurznachrichten etwas ganz Besonderes. Verstärken lässt sich die Magie durch eine blühende Pflanze. Auch sie ist – vor allem im Winter – so einzigartig wie persönliche Worte aus Tinte auf Papier. Der Nationaltag der Handschrift am 23. Januar ist ein schöner Anlass, einige Gedanken für einen wichtigen Menschen aufzuschreiben.
Außergewöhnlich und persönlich: Eine winterblühende Pflanze ist ein idealer Begleiter zu einem handgeschriebenen Brief. Der 23. Januar ist Nationaltag der Handschrift. (Bildnachweis: GMH/BVE)
Wertvolles aus Gärtnerhand
Die schönsten Geschenke sind persönlich und zugleich außergewöhnlich. Ein Dankeschön, ein Kompliment und vor allem eine Liebeserklärung sollten mit der Hand verfasst werden. Solche Briefe sind im Alltag selten geworden und ein Zeichen von besonderer Wertschätzung. Von Sorgfalt und Mühe der Gärtner zeugen auch die winterblühenden Pflanzen, die sie trotz kalter Temperaturen und wenig Sonnenlicht zum Blühen bringen. Eine imposante Erscheinung ist zum Beispiel die Amaryllis (Hippeastrum). Aus einer dicken Zwiebel schiebt sich ein gerader Stiel, an dem sich imposante Kelche in Weiß, Lachs, Rot oder Rosa öffnen. Beliebt sind Zwiebeln mit einer Wachs- oder Filzschicht, die nicht gegossen werden müssen. In Kombination mit einem handgeschriebenen Brief eignet sich die Amaryllis deshalb auch für Menschen ohne grünen Daumen.
Robust oder romantisch
Romantisches Flair verbreiten Zimmerazaleen. Bei bester Gärtnerware sind die grünen Blätter unter einem Meer aus Blüten fast nicht mehr zu sehen. Gekauft werden sollen die Zimmerpflanzen, wenn die Knospen in weiß, rosa, rot oder pink-violett bereits etwas geöffnet sind. Die Blüten halten sich etwa sechs Wochen, wenn Azaleen nicht in der prallen Sonne stehen und der Ballen verlässlich mit kalkfreiem Wasser versorgt wird. Durch ihr Erscheinungsbild ist diese Pflanze ebenso ein idealer Begleiter zu einem romantischen Liebesbrief, wie das Alpenveilchen. Die auch Cyclame genannte Pflanze wirkt zwar zart, wächst jedoch aus einer robusten Knolle, aus der immer wieder neue, faszinierende Blüten sprießen. Diese können glatt sein, Fransen haben oder sich wie ein schwingendes Röckchen entfalten. Im Fachhandel gibt es Alpenveilchen vom Mini-Topf bis zum XXL-Format.
Exotisch oder frostfest
Wer es exotischer mag, sollte zu Bromelien greifen. Nicht die Blüten, sondern die darunter sitzenden Hochblätter in leuchtenden Farben machen den besonderen Charme der Pflanzen aus. Bekannteste Vertreterin ist die Ananaspflanze. Am besten zur Geltung kommen Bromelien als Gruppe aus unterschiedlichen Formen und Farben. Durch ihren starken Auftritt eignen sich die blühenden Zimmerpflanzen gut als Begleitung zu einem handgeschriebenen Brief für einen Mann.
Für das Freiland gibt es ebenfalls eine Pflanze, die durch ihr edles Aussehen gut zu einem handgeschriebenen Brief passt: Christrosen (Helleborus) blühen zu einer Zeit, wenn die meisten übrigen Gartenpflanzen ihren Winterschlaf halten. Die mehrjährige Staude bildet bis zum Frühjahr immer wieder neue Knospen. Schnee und Frost können der Christrose kaum etwas anhaben. Die Blüten hängen dann zwar etwas herunter, richten sie sich aber wieder auf, sobald die Temperatur steigt. Weil Helleborus ein Symbol für Pioniergeist und Überlebenswillen ist, passt die Pflanze gut zu einem Brief mit aufmunternden Worten.
Damit winterblühende Pflanzen lange Freude bereiten, sollten sie im Fachhandel gekauft werden. Hier gibt es hochwertige Ware aus heimischem Anbau und zudem eine große Auswahl passender Grußkarten, auf denen die persönlichen Zeilen besonders gut zur Wirkung kommen. Unter www.ihre-gaertnerei.de finden sich Gärtnereien in der Nähe.
Nach knapp 12 Jahren intensiver Vorbereitungszeit präsentiert sich die Bundesgartenschau Heilbronn 2019 vom 17. April bis zum 6. Oktober 2019 den Besuchern aus nah und fern.
Blütenpracht an der Fährlebühne. (Foto: Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH)
Mit der Symbiose aus farbenfroher Gartenschau und zukunftsweisender Stadtausstellung, mehr als 100 spannenden Ausstellungspunkten – von Blumenschauen und Themengärten über bionische Pavillons und Kunstobjekten bis zur spektakulären Wassershows – bietet die BUGA ihren Gästen auf einer Fläche von 40 Hektar spannende und vielfältige Erlebnisse. Auf dem Programm stehen über 5.000 Veranstaltungen mit Musik, Theater, Sport, Information und Unterhaltung, sowie zahlreiche Angebote für Kinder.
Gartenwelten aus sechs Regionengärten, 18 Gartenkabinette als Stätten der Begegnung, zum Entdecken und Erholen, eine Sommerinsel aus grünen Rasenwellen, 1.000 neu gepflanzte Bäume, dazu eine Millionen Blumenzwiebeln, 250.000 Pflanzen für den Wechselflor, 100.000 Stauden und 5.000 Rosenstöcke prägen die Gartenschau.
Mit der Bundesgartenschau wird zudem der Grundstein für das neue Stadtquartier Neckarbogen gelegt. Der erste Bauabschnitt mit 22 Gebäuden und der neuen Heilbronner Jugendherberge ist bereits fertiggestellt und bezogen. Die Erdgeschossflächen beherbergen eine Stadtausstellung zu Themen wie Digitalisierung, Mobilität und modernen Materialien der Zukunft.
Alleine 150 Aussteller aus dem Produktionsgartenbau, aus den Baumschulen und die Friedhofsgärtner haben sich für Wettbewerbe im Freiland und in den 23 Blumenschauen angemeldet. Insgesamt waren 84 Planungsbüros tätig, um mit 85 Garten- und Landschaftsbaubetrieben die 40 Hektar Gelände zu gestalten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.